Sengwarden-Info

Die Dorfgemeinde in der Stadt Wilhelmshaven stellt sich vor

Sengwarden Widerstand Logo 1

  • Sengwarden-Info
    • Impressum.......................
    • Weblinks
    • Sitemap
      • Beiträge
      • Weblinks
      • Kontakte
    • Termine + Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Tennet_Baumaßnahme Umspannwerk_WHV2..........
      • Ortsrat-Info
      • Recherche-Pool
      • Presse+Medien
    • StepPlus
  • Gemeinde
    • Ortsrat........................
    • Verwaltungsstelle
    • Ortsteile
  • Einrichtungen
    • Dorfgemeinschaftshaus Sengwarden
      • Aktuelles
      • Fotogalerie
    • Ev._Gemeinde_St._Georg.....
    • Ev. Gemeinde St. Stephanus
    • Grundschule Sengwarden
    • Dorfbücherei
    • Kindergarten Fedderwarden
    • Feuerwehren
      • Wehr Sengwarden
      • Wehr Fedderwarden
    • Klönstuv u. Zum Klönsnack
    • Marktkommission
  • Vereine
    • Heimatverein_Sengwarden...
    • Bürgerverein_Fedderwarden
    • Bürgerhaus Gemeinde Sengwarden eV
      • Aktuelles
      • BGS-Verein und Vorstand
      • BGS Nachrichtenbrief
    • TuR_Eintracht_Sengwarden
    • TuS_Fedderwarden
    • Jugendzentrum e. V.
    • KBV "He löppt noch"
    • Kyffhäuserkameradschaft
    • Jade-Wurftaubenclub
    • Golfclub Wilhelmshaven
  • Wirtschaft
    • Jade_Weser_Port
  • Politik
    • SPD_Sengwarden
    • CDU_Sengwarden
    • FDP_Sengwarden
    • Die_Grünen_Sengwarden
  • Tourismus&Freizeit
    • 398.Sengwarder_Markt..........
      • Heerlager 2011
    • Burg Kniphausen
    • St. Georgs Kirche
    • St. Stephanus Kirche
    • Mühle Sengwarden
    • Ferienwohnungen
  • Klöndör
    • Klönsnack
  • Nachbarn
  • Dit_un_Dat
Aktuelle Seite: Home

modulebox

A-Utest09

A-Utest10

A-Utest11

A-Utest12

swMenuFree

Sengwarden-Info
Aktuelles
Gemeinde
Einrichtungen
Vereine
Wirtschaft
Politik
Tourismus&Freizeit
Klöndör
Nachbarn
Dit_un_Dat

A-Utest32

A-Utest33

Presseinformation der UWG

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 25. Februar 2021 14:34
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 6

UWG Logo 1

UWG lehnt Konverter in Sengwarden ab

 




Andere Standorte sind besser geeignet

Als keine gute Lösung bezeichnet Eric Janßen, Ortsratsmitglied der Unabhängigen
Wählergemeinschaft Wilhelmshaven (UWG WHV) in Sengwarden, die Pläne zum Bau
eines Konverters zwischen Sengwarden und Utters.

Der Ortsrat hat sich ja bereits gegen den Standort ausgesprochen und damit deutlich signalisiert, dass dem Ansinnen der Firma TenneT hierfür nur eine Absage erteilt werden kann.
Janßen fordert Rat und
insbesondere die Verwaltung auf, hier den Wünschen der Bevölkerung zu folgen, die eine solche Anlage in relativer Nähe zu bewohntem Gebiet ablehnen.


Ähnlich sieht es auch Horst Walzner, Ratsherr der UWG und Mitglied im Bauausschuss.

Für ihn kommt es nicht in Frage, dass an dem angedachten Standort wieder wertvolle
landwirtschaftliche Fläche versiegelt wird. Bei der möglichen Abstimmung im Ausschuss im März wird er gegen diese Planung stimmen, sollte die Vorlage so präsentiert werden.

Walzner und Janßen setzen sich dafür ein, dass der notwendige
Konverter an einem anderen und besser geeigneten Platz errichtet wird.


Einladung Online-Dialog

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. Februar 2021 20:34
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 9

Einladung Online Dialog 1

 Den Teilnahme-Link bitte hier anfordern --->  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Für diejenigen, die noch nicht viel Erfahrung mit Online-Dialogen haben, hat die AG Ortsrat eine kurze Anleitungverfasst, die hier als PDF-Datei abgerufen werden kann!

--> Hinweise für den Online-Dialog - hier klicken:     Anleitung

 


Sengwarder Land sagt NEIN!

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 24. Februar 2021 20:36
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 15
Sengwarden Widerstand Logo 1

Erster Bürger*innendialog 


___Do 25. Feb. 19:30Uhr___
 
Wir laden euch zu einem Online-Bürger*innendialog über die im Ortsrat vorgestellten Planungen von TenneT ein.

Gemeinsam wollen wir uns austauschen über Recherchen in der Sache und uns eure Sorgen anhören.

Gerne stellen wir euch unsere Aktionsideen vor und entwickeln gemeinsam mit euch neue.
Für den Einladungslink kontaktiert bitte unseren Ortsbürgermeister via Mail:

> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Den Link erhaltet ihr dann am Donnerstag kurz vor dem Termin.
Die AG des Ortsrates 
 
 

Für diejenigen, die noch nicht viel Erfahrung mit Online-Dialogen haben, hat die AG Ortsrat eine kurze Anleitungverfasst, die hier als PDF-Datei abgerufen werden kann!

--> Hinweise für den Online-Dialog - hier klicken:     Anleitung

Pressemitteilung der CDU Wilhelmshaven

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Februar 2021 23:17
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 19

cdu logo


Die CDU Wilhelmshaven kritisiert die Vorgehensweise bei der Flächensuche für das zweite Umspannwerk WHV2


Die Empörung und das Unverständnis bei der CDU Wilhelmshaven sind groß. Nach der Vorstellung der Planungen zum geplanten weiteren Neubau eines Umspannwerkes und zwei Konvertern, sowie diversen Höchstspannungsleitungen auf dem Ortsratsgebiet in unmittelbarer Nähe der Dörfer, wird das Ausmaß der Flächenbedarfe und der zu erwartenden Belastungen der BürgerInnen deutlich.

Besonders kritisch wird die Informationspolitik der Stadtverwaltung und des Netzbetreibers Tennet bei der CDU gesehen. Wenn die Stadt schon seit dem vergangenen Sommer über das Projekt Gespräche mit den Landkreisen Friesland und Ammerland führt, wäre es absolut notwendig gewesen, die direkt betroffenen BürgerInnen zu informieren.

Die CDU erkennt die Notwendigkeit der Energiewende an und begrüßt ausdrücklich die Entwicklung Wilhelmshavens zur Energiedrehscheibe Deutschlands. Die benötigten Anlagen sollten aber auf dem für Industrienutzung vorgesehenen, aufgespülten Voslapper Groden Nord gebaut werden.

„Hier bei uns werden die Belastungen vervielfacht, die Wertschöpfung findet aber zu großen Teilen in anderen Teilen Deutschlands statt“, so die CDU Wilhelmshaven.

Die beteiligten Ministerien in Niedersachsen sind nun gefordert, sehr schnell den Weg für eine zukunftsweisende, industrielle Nutzung des Voslapper Grodens frei zu machen, damit dort „grüner Wasserstoff“ mit „grünem Strom“ produziert werden kann und bei großer Akzeptanz der Bevölkerung zum Erfolgsmodell für Wilhelmshaven wird.

Der CDU Ortsverband Nord stellt sich die Frage, warum die Fläche im Voslapper Groden Nord nicht favorisiert wird, obwohl sie für die industrielle Ansiedlungen aufgespült wurde. Eine weitere Belastung der Anwohner in den Dörfern wäre durch die Installation des Umspannwerks im Voslapper Groden ausgeschlossen.

Eine offene und transparente Kommunikation hat bisher nicht stattgefunden und lässt den Verdacht zu, dass die betroffenen Anwohner vor vollendete Tatsachen gestellt werden sollen.


Aktualisierte Recherche des Ortsrates

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 26. Februar 2021 17:45
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 24
Planung und Beteiligung der Bundesnetzagentur läuft via www.netzausbau.de
Kurzbeschreibung Prozess: Von der Planung bis zur Trasse / Umspannwerk / Konverter
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/NetzentwicklungundSmartGrid/Strom/strom-node.html
 
Das Verfahren - Netzausbau in 5 Schritten
https://www.netzausbau.de/5schritte/de.html
Schritt 1: Szenariorahmen √
Schritt 2: Netzentwicklungsplan  √
Schritt 2: Beschluss über BBPLG (Bundesbedarfsplangesetz) durch Bundestag und -rat  √
Schritt 4: Raumordnung via Bundesfachplanung
Schritt 5: Planfeststellungsverfahren
 
 
Hintergrund zum Netzausbau
https://www.netzentwicklungsplan.de/de/informationen-zu-historie-rechtlichen-grundlagen-und-gesamtprozess-zu-kapitel-1-0
 
 
Hier vor Ort:
Warum werden Konverter und Umspannwerk bei Utters geplant?

Für Wilhelmshaven ist eine Netzverknüpfungspunkt (NVP) festgelegt worden "Wilhelmshaven-2"
- Recherchen dazu reichen bis 2012 sind aber noch nicht abgeschlossen

Der Netzverknüpfungspunkt "Wilhelmshaven 2" dient der Offshore-Netzanbindung mit dem Festland.
Hier der entsprechende Internetauftritt der Bundesnetzagentur:
https://www.netzausbau.de/leitungsvorhaben/offshore/nordsee/de.html
 
Konverter und Umspannwerk sollten nah am Netzverknüpfungspunkt liegen - TenneT hat in der OR Sitzung am 11.Februar ihre Standortplanungen und Informationen zu den Leitungen durch die Stadtverwaltung vortragen lassen.
DETAILS und KARTE in den Sitzungsunterlagen im RIS:  https://pvrat.de/ratsinfo/wilhelmshaven
 
Die Leitungen:
Die Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ)
Laut Netzentwicklungsplan(NWP) 2035(2021): 
HGÜ Leitung DC21 (Niedersachsen nach Nordrhein-Westfalen)
Gleichstromtrasse ab Umspannwerk Wilhelmshaven 2 
Planungs- und Genehmigungsverfahren wird vorbereitet - bis 2030 zu realisieren
S.369 (2. Teil Anhang)
 
 
 
 
PLANUNGSSTAND (soweit bekannt !! )
 
Schritt 2: Netzentwicklungsplan
In den Netzentwicklungsplänen gibt es Projektsteckbriefe über die Leitungen z.B. DC21 und andere, die sehr aufschlussreich sind. Einfach runterladen und Wilhelmshaven im Dokument suchen.
 

Netzentwicklungspläne 

PP-NEP2035(2021)
https://www.netzentwicklungsplan.de/sites/default/files/paragraphs-files/Präsentation_Dialog-VA_NEP_2035_V2021_1_Entwurf.pdf
 
Netzentwicklungsplan 2035(2021) https://www.netzentwicklungsplan.de/de/netzentwicklungsplaene/netzentwicklungsplan-2035-2021   Auch hier sind die zwei neuen Gleichstromleitungen gelistet aber das Seekabel ist nicht mehr von NOR-12-1 sondern von NOR-9
 
Netzentwicklungsplan 2039 (2019)
https://www.netzausbau.de/leitungsvorhaben/offshore/nordsee/de.html
https://www.netzausbau.de/bedarfsermittlung/2030_2019/nep-ub/de.html
 
 
Interaktive Karte Korridor B noch nicht gelistet
https://gis.ilf.com/K509/synserver?project=K509&client=core&language=de
 
 
 
Schritt 3:
BBPlG (Bundesbedarfsplangesetz)
Vom Parlament 2021  werden Maßnahmen beschlossen, die dann auch binnen Fristen umgesetzt werden müssen.
 
Alle beschlossenen Projekte durch das BBPlG (Bundesbedarfsplangesetz)
https://www.netzausbau.de/leitungsvorhaben/de.html
 
Änderung zum Bundesbedarfsplangesetz --> 2021 so beschlossen!
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw02-de-bundesbedarfsplangesetz-814258
Vorhaben 49 S.27 Höchstspannungsleitung Wilhelmshaven/Landkreis Friesland - Hamm(Uentrop)
Kennzeichnung A1 --> Netzausbaubeschleunigungsgesetz §2 Abs2  https://www.gesetze-im-internet.de/nabeg/
das heißt: Planfeststellungsverfahren übernimmt die Bundesnetzagntur, wenn  der Bundesrat zustimmt !!
 
Kennzeichnung B --> Energiewirtschaftsgesetz §12b Abs1 Satz3 Nr3 http://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/
das heißt: Art/ Besonderheit der Leitung/ des Vorhabens
 
Kennzeichen E --> Hier im BBPlG
das heißt: als Erdkabel - Ausnahmen im § 3 BBPlG
 
Vorhaben 73 S.33 Höchstspannungsleitung Wilhelmshaven/Landkreis Friesland - Fedderwarden - Conneforde 
  • keine Kennzeichnung - dh. auch keine Erdkabelpflicht
 
- in beiden Beschreibungen der Vorhaben steht geschrieben, dass ein Umspannwerk neu zu errichten ist und dass der Suchraum offen ist, jedoch mit der Bezeichnung Wilhelmshaven/Landkreis Friesland übereinstimmen muss (Details siehe Links) 
 
Für den Vergleich und um die Kennzeichnungen hinter den Vorhaben in der "Änderung zum Bundesbedarfsplangesetz" zu verstehen hier der Link zum BBPlG
http://www.gesetze-im-internet.de/bbplg/
 
 
 
Für das Vorhaben 49 BBPlG(2021) zu finden bei der Bundesnetzagentur, hier Beschlusskammer 4 folgende Informationen:
(Beschlusskammer 4: u.a. Investitionsmaßnahmen- und bedingungen)
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/BK04/BK4.html
2020-11-16 https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK4-GZ/2019/BK4-19-0035/BK4-19-0035_Beschluss.html?nn=269530
2020-02-26 https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Beschlusskammern/1_GZ/BK4-GZ/2019/BK4-19-0035/BK4-19-0035_Antragsänderung.html
Für das Vorhaben 73 BBPlG(2021) (bisher nichts)
 
 
Schritt 4:
Raumplanung bei der Bundesnetzagentur gleich Bundesfachplanung!
https://www.netzausbau.de/5schritte/bundesfachplanung/de.html
Korridor der Bundesfachplanung (Raumplanung) ist verbindlich
Anträge zur Bundesfachplanung sind dann gleich Anträge zum Raumordnungsverfahren(Bundeseben)
- soweit bekannt, ist noch kein Antrag an die Bundesfachplanung über die Vorhaben um Wilhelmshaven 2 gestellt worden
! Wer einen Antrag findet, bitte umgehend melden ! 
 
Beteiligung (dann) via:
Öffentliche Antragskonferenzen zur Bundesfachplanung /Raumordnungsverfahren
https://www.netzausbau.de/mitreden/de.html
Ablauf und Fristen Bundesfachplanung 
https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/FAQ-AblaufBFP.pdf?__blob=publicationFile
Hier die Übersicht der Beteiligungstermine
https://www.netzausbau.de/mitreden/beteiligungsverfahren/de.html
 
--> Für Wilhelmshaven 2 und die entsprechenden Leitungen noch keine konkreten Infos
--> Karte Untersuchungsräume https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/2030_V19/UB/Umweltbericht_GesamtplanErdkabel.pdf?__blob=publicationFile
 
 
Schritt 5:
https://www.netzausbau.de/5schritte/planfeststellung/de.html
--> Für Wilhelmshaven 2 und die entsprechenden Leitungen noch keine Infos
 
 
 
Verfahren über LROP (Landesraumordnungsprogramm)
https://www.arl-we.niedersachsen.de/Seetrassen-2030/seetrassen-2030-181711.html
Hier wird auch der NVP "Wilhelmshaven 2" und der dazugehörige Suchradius
 
Gerade im Verfahren:
Aktualisierung des Landesraumordnungsprogramms
https://www.lrop-online.de/2020/php/modules_global/module_main.php
 
 
Bürgerdialog Stromnetz - Wie kann ich mich wo im Verfahren einbringen
https://www.buergerdialog-stromnetz.de/wissenswertes/aktiv-einbringen/
 

Medieninformation des SPD OV WHV-Nord

  • Drucken
  • E-Mail
Bewertung:  / 0
Details
Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Februar 2021 22:43
Geschrieben von Administrator
Zugriffe: 34

spd logo wuerfel

Medieninformation des SPD OV Wilhelmshaven-Nord

zum Bauvorhaben der Firma TenneT

 

Die SPD Ortsratsfraktion Sengwarden/Fedderwarden und der SPD OV - Nord haben große Bedenken gegen den von TenneT geplanten Standort für ein Umspannwerk und die dazu gehörigen Konverter zwischen Sengwarden und Utters.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil zur Weiterleitung, der in Off-Shore Parks gewonnenen Windernergie. Neben dem Umspannwerk Fedderwarden, dem geplanten Galeriebauwerk der Deutschen Bahn um das Industriegleis und dem Solarpark Utters, wäre es das nächste Großprojekt, welches unmittelbar an die Dörfer gebaut werden soll.

"Wir halten es für unzumutbar, ein Bauwerk solchen Ausmaßes vor den Toren Sengwardens zu errichten. Es gibt Alternativstandorte, die Sengwarden nicht weiter zusätzlich belasten und diese sollten für den Bau in Betracht gezogen werden. Wir sind nicht gegen ein Umspannwerk, nur der Standort ist der falsche. Den Bürgern in den Dörfern, kann und darf nicht noch mehr zugemutet werden.",so die einstimmige Meinung der Ortsräte Hans-Jürgen Hess, Herbert Meyerhoff und Jörg Luth.

Auch die SPD-Ratsfraktion im Rat der Stadt Wilhelmshaven erwartet vor einer Entscheidung zu diesem Thema eine umfangreiche Aufklärung der Bevölkerung und transparente Erläuterung der Vorhaben in den politischen Gremien. Sie wird deshalb das beteiligte Unternehmen, die Verwaltung und die Betroffenen in den Ortsteilen im Rahmen einer Fraktionssitzung anhören und danach eine Stellungnahme abgeben.

„Der Anspruch muß sein, sowohl die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, als auch die Unternehmen, die in Wilhelmshaven investieren wollen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten wollen, zusammenzubringen“ so Howard Jacques, Fraktionsvorsitzender der SPD.

Hartmut Tammen-Henke, Vorsitzender des SPD -Ortsvereins Nord betont die absolute Notwendigkeit für die Energiewende. Wilhelmshaven hat dabei die besten Voraussetzungen, seine Ziele der Energiedrehscheibe Deutschlands weiter zu entwickeln.

„Wir müssen dabei aber die Bevölkerung durch transparente Entscheidungen beteiligen und so zur Motivation für das gemeinsame Ziel der Energiewende beitragen“, so Tammen-Henke.


Weitere Beiträge...

  1. Pressemitteilung des Ortsrates Sengwarden
  2. Erste Recherchen des Ortsrates
  3. Informationen zur Tennet Baumaßnahme
  4. In Sengwarden schlagen die Wogen hoch!

Seite 1 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

A-Utest05

A-Utest06

A-Utest07

A-Utest08

A-Utest13

A-Utest14

A-Utest15

Impressum und Datenschutzerklärung

 Login          Kontakt

Copyright © 2021 Sengwarden-Info. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
.: HTML5 valide :. .: css2.1 I css3 for new Browser :.
Design by Next Level Design Lizenztyp NC

Neueste Beiträge

  • Presseinformation der UWG
  • Einladung Online-Dialog
  • Sengwarder Land sagt NEIN!
  • Aktualisierte Recherche des Ortsrates
  • Pressemitteilung der CDU Wilhelmshaven

Anmelden

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Dat nie Dörphus

 Scheune JanssenAktuelle Nachrichten zum
geplanten
Dorfgemeinschaftshaus

Benutzer-Login

Login
Close



  • Forgot your password?
  • Forgot your username?

A4 Plakat 02 15 03

Einladung

Veranstaltungskalender

«
<
Februar 2021
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

nächste Ereignisse

Keine Termine

Beliebte Beiträge

  • Herzlich Willkommen in der Gemeinde Sengwarden
  • Steckerparty wieder mit kleinem Weihnachtsmarkt
  • Mühlentag ein voller Erfolg
  • Nachruf auf Joachim "Acki" Tjaden
  • Die Sache mit der Gülle